Wann ist der Rentenabschlag im Versorgungsausgleich zu berücksichtigen? Die Auswirkungen einer vorzeitigen Inanspruchnahme einer Altersrente auf den Versorgungsausgleich sind je nach Zeitpunkt des Wertausgleichs unterschiedlich. Es gibt keine einheitliche Regelung für den Wertausgleich bei Scheidung und den Wertausgleich nach Scheidung. …

Mal mit, mal ohne. Weiterlesen »

Steuerberatung im Statusfeststellungsverfahren Das geht. Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, Personen und Vereinigungen im Sinne des § 3a des Steuerberatungsgesetzes sowie Gesellschaften im Sinne des § 3 Nr. 2 und 3 des Steuerberatungsgesetzes, die durch Personen im Sinne des …

Wer darf was? Weiterlesen »

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Rettungssanitätern kann als Wie-Berufskrankheit anerkannt werden, auch wenn die PTBS nicht zu den in der Berufskrankheiten-Verordnung aufgeführten Berufskrankheiten (BK) gehört. BSG, Urteil vom 22.06.2023, B 2 U 11/20 R Hinweis Reißig: Solange eine Erkrankung nicht …

Wenn Retten krank macht. Weiterlesen »

Bei der Sozialversicherungspflicht gibt es feine Unterschiede. In mehreren Urteilen sind die Obergerichte zu dem Ergebnis gekommen, dass Vorstandsmitglieder von Stiftungen sozialversicherungsrechtlich nicht mit Vorstandsmitgliedern von Aktiengesellschaften vergleichbar sind. Bei Stiftungen liegt in der Regel eine abhängige Beschäftigung der Vorstandsmitglieder …

Vorstand ist nicht gleich Vorstand Weiterlesen »

Gesellschafter-Geschäftsführer ohne Rechtsmacht sind sozialversicherungspflichtig Ist ein GmbH-Geschäftsführer zugleich als Gesellschafter am Kapital der Gesellschaft beteiligt, sind der Umfang der Kapitalbeteiligung und das Ausmaß des sich daraus für ihn ergebenden Einflusses auf die Gesellschaft das wesentliche Merkmal für die Abgrenzung …

Kein Vertrauensschutz bei Familien-GmbHs Weiterlesen »

Ja, auch Freiberufler können sozialversicherungspflichtig sein. Natürlich gibt es auch bei den freien Berufen den klassischen Arbeitnehmer. Bei manchen Konstellationen gibt es aber Zweifel. Dazu ein Beispiel: Ist ein Steuerberater nach Veräußerung seiner Anteile an der Beratungsgesellschaft weiterhin für diese …

Sozialversicherungspflicht für Steuerberater, Rechtsanwälte, Architekten und Ärzte? Weiterlesen »

Doppeltes Einkommen ab Alter 63 ! Ohne Risiko, ohne Investitionen. Staatlich gefördert. Auszahlung durch die Deutsche Rentenversicherung. W as sich wie eine Lügengeschichte, Enkeltrick oder Betrügerei anhört, ist ab 2023 möglich. Was galt bisher? Es konnte vor der Regelaltersgrenze nur …

Lügengeschichte, Enkeltrick oder Betrügerei? Weiterlesen »

Sozialversicherungspflichtig ist ein Kurierfahrer (Frachtführer), der auf der Grundlage eines Rahmenvertrages unter Nutzung eines vorgegebenen Funksystems und seines eigenen Pkw nach entsprechender Vermittlung Pakete und Sachgüter transportiert und hierfür Bruttoentgelte auf der Grundlage der zuvor ermittelten Transportkilometer erhält. Für die …

Scheinselbstständigkeit bei Kurierfahrern Weiterlesen »

Personen, die in einen Betrieb eingegliedert sind und dabei einem Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegen, sind abhängig beschäftigt und grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Ein Pilot, der über kein eigenes Flugzeug verfügt und dessen Tätigkeit nach …

Pilot ohne eigenes Flugzeug ist abhängig beschäftigt Weiterlesen »