Solange die ausgleichspflichtige Person eine laufende Versorgung wegen Invalidität oder Erreichens einer besonderen Altersgrenze erhält und sie aus einem im Versorgungsausgleich erworbenen Anrecht keine Leistung beziehen kann, wird die Kürzung der laufenden Versorgung auf Grund des Versorgungsausgleichs auf Antrag ausgesetzt. …

Beamtenversorgung: Aussetzung der Kürzung nach §§ 35, 36 VersAusglG erst ab Antrag. Weiterlesen »

Bei der Bestimmung des Ehezeitanteils einer auszugleichenden Beamtenversorgung werden die Kindererziehungszuschläge im Wege der unmittelbaren Bewertungsmethode gemäß § 39 Nr. 1 VersAusglG erfasst und nicht in die nach §§ 40 I, II, 44 I VersAusglG vorzunehmende Dienstzeitberechnung einbezogen. Innerhalb der …

Kindererziehung ist in der Beamtenversorgung unmittelbar außerhalb der Dienstzeitberechnung zu berücksichtigen Weiterlesen »

Neulich bekam ich die Werbung aus dem Beitragsbild. Als Rentenberater bin ich natürlich der Auffassung, dass die eigene Altersversorgung nicht alleine Glückssache sein sollte. Eine Ruhestandsplanung oder Vorruhestandsberatung dürfte die verlässlichere Alternative sein. Obwohl – ein bischen zusätzliches Glück kann …

Rente sollte keine Glückssache sein. Weiterlesen »

Bei der Prüfung des Gesamtsaldos sind auch wegen überschreiten des damaligen Höchstbetrages in den schuldrechtlichen Ausgleich verwiesene Anteile zu berücksichtigen, da es sich um in den Ausgleich einbezogene Anrechte im Sinne des § 51 Abs. 1 VersAusglG handelt, die im …

Nochmal Rückgängigmachung des Versorgungsausgleich – diesmal positiv Weiterlesen »

Nach Erreichen der Regelaltersgrenze darf unbegrenzt hinzuverdienst werden. Die Millionen können kommen. Lohnt es sich weiterhin Beiträge zu zahlen oder auf die Rente erst mal zu verzichten? Wie viel Rente bekomme ich dann später mehr? Diese Fragen tauchen im Beratungsalltag …

Neben der Rente noch arbeiten? Auf die Rente zeitweise verzichten. Lohnt sich das? Weiterlesen »

Die herausragende Beratungsqualität der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hat der Vorsitzende der Geschäftsführung des Rentenversicherers, Andreas Schwarz, am Freitag in Stuttgart in den Mittelpunkt seines Berichts an die Vertreterversammlung gestellt. Beim jüngsten Test der Altersvorsorgeberatung der 16 gesetzlichen Rentenversicherungsträger durch …

Intensivgespräche zur Altersvorsorge bei der Deutschen Rentenversicherung – Eigen- und Fremdwahrnehmung Weiterlesen »

Weil es immer wieder Thema ist, hier nochmal drei weitere interessante Urteile Grundsatz Geschäftsführer eine Gesellschaft üben nur dann eine selbständige Tätigkeit aus, wenn sie aufgrund ihrer Gesellschafterstellung die Rechtsmacht besitzen, einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschafterbeschlüsse zu nehmen und …

Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer Weiterlesen »

Das Pfandrecht des ausgleichspflichtigen Ehegatten an den Rechten aus einer Rückdeckungsversicherung ist anteilig auf den ausgleichsberechtigten Ehegatten zu übertragen, und zwar im Umfang des zum Ehezeitende bestehenden Deckungsgrads am Ehezeitanteil, zuzüglich darauf entfallender Zinsen und Überschussanteile. BGH, Beschluss vom 23. …

Rückdeckungsversicherung und Pfandrecht im Versorgungsausgleich Weiterlesen »

Richtiger Antrag und Zulässigkeitsvoraussetzungen des Abänderungsverfahrens nach § 51 i.V.m. § 31 VersAusglG 1. Für den Einstieg in das Abänderungsverfahren gemäß § 51 VersAusglG nach dem Tod eines Ehegatten muss sich der überlebende, insgesamt ausgleichspflichtige Ehegatte grundsätzlich auf eine wesentliche, …

Rückgängigmachung des Versorgungsausgleichs Weiterlesen »

Sparen Sie viele tausend Euro. Und das jedes Jahr wieder. Im April/Mai eines Jahres verschicken die Berufsgenossenschaften ihre Beitragsbescheide. Dabei sieht man nochmal die Höhe des Jahresbeitrages. Die Arbeitsentgelte werden zwar laufend gemeldet aber vielfach sind die Einstufungen schon viele …

Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft prüfen Weiterlesen »